Anmeldung zum Waldspaziergang
Wohnen mit regionalen Wurzeln – Der Wald als Ressource für nachhaltiges Bauen

Datum: 26.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Grünheide, Berlin (S-Bahnhof Fangschleuse)
Liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner,
 
anlässlich der Holz rettet Klima Aktionstage laden wir Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen Waldspaziergang, der Ihnen praxisnah vermittelt, welche Bedeutung unsere märkische Kiefer und andere Baumarten für den nachhaltigen Holzbau in der Region haben.
 
Waldspaziergang
Wohnen mit regionalen Wurzeln – Der Wald als Ressource für nachhaltiges Bauen
Wann: Freitag, 26. September 2025, 13:00 – ca. 17:00 Uhr
Wo: Grünheide bei Berlin (Treffpunkt: S-Bahnhof Fangschleuse)
 
Unter der fachkundigen Führung von Herrn Hohm, Landesbetrieb Forst Brandenburg, erhalten Sie spannende Einblicke direkt vor Ort:

Wie wird der märkische Wald nachhaltig bewirtschaftet?
Sichern eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Waldumbau den Rohstoff der Zukunft?
Welche Rolle spielt die Kiefer als Baustoff und Klimaschützer? 
Ist die Kiefer das nächste Opfer des Klimawandels?
Risikostreuung bei der Waldbewirtschaftung. 
Wie helfen Baumarten wie Eiche oder Buche dabei, den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen?
 
Im Anschluss an den Spaziergang laden wir Sie zu einem gemeinsamen Ausklang bei rustikalem Imbiss aus dem Dutch Oven und kühlen Getränken ein – ideal für Fachgespräche und den Austausch in entspannter Atmosphäre.
 
Die Plätze sind limitiert auf ca. 25 Teilnehmende, um genügend Raum für Fragen und Diskussionen zu bieten.
Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an.
 
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf einen lebendigen Austausch im Wald!
Sind Sie bereits Mitglied des Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg oder des Holzbaucluster?
Hiermit beantrage ich die Zusendung weiterer themenbezogener Informationen des Landesbeirat Holz und Holzbaucluster Berlin-Brandenburg